• Startseite
  • Festinfo 2014
    • Samstag, 23. August
    • Freitag, 29. August
    • Samtag, 30. August
    • Sonntag, 31. August
    • Montag, 1. September
    • Laternenfestzug 2014
    • Festschrift 2014
  • Impressionen 2014
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Ahnengalerie
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2010
    • Fotos 2011
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
    • Fotos 2007
    • Fotos 2004
    • Fotos 2003
    • Fotos 2002
    • Fotos 2001
    • Fotos 2000
  • Der Verein
    • Wie es begann…
    • …wie es weiter ging
    • Neuausrichtung
  • Motti der letzten Jahre…
  • Archiv
    • Festinfo 2013
      • Samstag, 24. August
      • Freitag, 30. August
      • Samstag, 31. August
      • Sonntag, 01. September
      • Montag, 02. September
      • Autogrammstunden mit Elisabeth II.
      • Kinderfest am Laternenfest 2013
      • Laternenfestzug 2013
      • Die Altstadt am Laternenfest 2013
      • Musikprogramm am Laternenfest 2013
      • Rock am Laternenfest 2013
      • Schlosskonzerte am Laternenfest 2013
      • Fahrgeschäfte am Laternenfest 2013
      • Innenstadtplan zum Laternenfest 2013
      • Programmheft zum Laternenfest 2013
  • Kontakt
    • Impressum

Herzlich Willkommen zum Laternenfest 2014



„Das Laternchen, das Laternchen

leuchtet überall hinein…..“

 

So lautet der Refrain der Bad Homburger Lokalhymne von Paul Grützner. Die Stimmung rund um das Bad Homburger Laternenfest wird, unseres Erachtens, mit diesen Worten treffend beschrieben.

Als eines der größten traditionellen Heimatfeste in unserer Region, unterscheidet sich das Laternenfest von anderen Festen dieser Art. Das Besondere an unserem Heimatfest ist neben den illuminierten Festzügen, die Laternenkönigin und die Festmeile auf der Louisenstraße. Außerdem wartet auf die Besucher des Laternenfestes ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.

Das Laternenfest 2014 steht unter dem Motto „Film ab….“, welches gerade bei den Festzügen im Mittelpunkt steht.

Die Wagenbauer werden bekannte Filmtitel wie z.B. : Fluch der Karibik, Goldfinger oder Titanic mit viel Kreativität und Engagement realisieren. Etliche Musikzüge und Fußgruppen komplettieren den in diesem Jahr besonders attraktiven Festzug. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Festzug mit ca. 25 Motivwagen eine besonders stattliche Größe hat. Das Anschauen der Festzüge lohnt sich!

Kein traditionelles Laternenfest ohne Einbeziehung der Altstadt. Seit letztem Jahr wurde die Altstadt wieder belebt und von Altstadtanwohnern und Publikum positiv angenommen.

Unter dem Motto „Die Altstadt lebt“ erwartet sie ein breites Angebot an Musik und Programmpunkten An der Weed, unter dem Brückenbogen oder Hinter den Rahmen als Alternative zum Trubel des restlichen Festgeschehens.

Besuchen Sie die zahlreichen Veranstaltungen und die Stände der Vereine und Anwohner, die sich über die ganze Stadt verteilen. Genießen Sie mit uns und unserer Laternenkönigin Anita I. das Laternenfest 2014. Bedanken Sie sich mit ihren Besuchen, geschmückten Häusern und Gärten bei allen Ehrenamtlichen rund um das Laternenfest, die mit viel Engagement das Fest vorbereiten und begleiten.

Der Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes heißt Sie herzlich willkommen.

Die neuesten Artikel

  • Taunus-Zeitung vom 02 Juli 2015
  • Frankfurter Rundschau vom 02. Juli 2015
  • Taunus-Zeitung vom 02.06.2015
  • Taunus-Zeitung vom 22.05.2015
  • Bad Homburger Woche vom 21. Mai 2015

Countdown zum Fest

Keine Ereignisse

Artikelhistorie

  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • März 2010

Folgen Sie uns auch auf

         Folge Laternenfest auf Twitter
Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes e.V.
Highslide for Wordpress Plugin
Nach oben